Die GSA setzt im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Förderprogramme, insbesondere aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), um. Gefördert werden Projekte und Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern, die zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie zur Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungschancen in M-V beitragen.
Sie haben Fragen zur Förderung? Rufen Sie uns gern an unter unserer zentralen Telefonnummer +49 385 55775-510.
Im Abschnitt Grundlagen für Förderprogramme finden Sie außerdem Links zu rechtlichen Grundlagen für Förderungen.
Fördersuche
Grundlagen zu Förderprogrammen
Die Förderungen, die bei der GSA beantragt werden können, basieren auf einer ganzen Reihe von Verordnungen, Gesetzen und weiteren amtlichen Dokumenten, von denen wir Ihnen hier einige der wichtigsten zusammengefasst haben:
Regelungen der Europäischen Union:
- Delegierte Verordnung (EU) Nr. 240/2014 der Kommission
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 288/2014 der Kommission
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 215/2014 der Kommission
- Delegierte Verordnung (EU) Nr. 480/2014 der Kommission
- Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission
- Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Durchführungsverordnung (EU) 2023/2381 der Kommission
- Verordnung (EU) 2021/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Verordnung (EU) 2021/1060 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Verordnung (EU) 2023/1315 der Kommission
Regelungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern:
- Landeshaushaltsordnung (LHO) Mecklenburg-Vorpommern und Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO) (07.08.2025)
- Landesdatenschutzgesetz - DSG M-V
- Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V
- Weiterbildungsförderungsgesetz - WBFöG M-V
- Weiterbildungslandesverordnung - WBLVO M-V
- Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit zur Anwendung einer ESF-Personalkostenpauschale (ESF-PKP) in Mecklenburg-Vorpommern (06.08.2024)
- Merkblatt über die Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (19.12.2023)
- Merkblatt Informationspflichten der Begünstigten des EFRE und des ESF Plus (21.02.2025)
- Bereichsübergreifende Grundsätze zur Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit sowie Nachhaltigkeit
- Gleichstellungsbaukasten für die Integration von Gleichstellung in die Förderbereiche (bereitgestellt vom Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in M-V)