Direkt zum Inhalt

Rückblick auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür am 01.10.2025

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür am 01.10.2025 im Rahmen der Tage der politischen Bildung MV 2025. Verschiedene Interessenten aus Politik und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern folgten unserem Aufruf und konnten die GSA und das neu gegründete landesnetzwerk.weiterbildung-mv „hautnah“ erleben.

Unter dem Motto „Das Land fördert arbeitsmarktpolitische Instrumente – wir stellen sie vor“ gaben die GSA und das landesnetzwerk.weiterbildung-mv gemeinsam spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigten, wie Unternehmen von den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten der Landesregierung profitieren können.

Die Leiterin des Bereichs Förderprogramme, Imke Brandt, beleuchtete in ihrem Impuls die aktuelle Weiterbildungssituation in Mecklenburg-Vorpommern. Sie betonte die Bedeutung von beruflicher Weiterbildung gerade in Zeiten der Transformation der Wirtschaft und des Fachkräftemangels und stellte die verschiedenen Förderinstrumente vor, die das Land M-V mit Hilfe des ESF+ ins Leben gerufen hat, um Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu unterstützen. Dazu gehören

Neben diesen Fördermöglichkeiten stellte Frau Brandt auch die weiteren Förderinstrumente vor, die durch die GSA bearbeitet werden (z. B. Transformationsförderung, Gründungsstipendium sowie das Mikrodarlehen).

Im Anschluss stellte Volodymyr Zayats das neu gegründete landesnetzwerk.weiterbildung-mv vor – ein partnerschaftliches Kooperationsprojekt des Landes M-V, der Arbeitsagenturen, der IHKs und HWKs in M-V sowie der Weiterbildungsdatenbank des Landes (weiterbildung-mv.de). Volodymyr Zayats ist in der bei der GSA hierfür aufgebauten zentralen Servicestelle als Weiterbildungsberater tätig und berichtete von den verschiedenen Beratungsleistungen, die für Unternehmen und Einzelpersonen zur beruflichen Weiterbildung angeboten werden.

Mehr über das landesnetzwerk.weiterbildung-mv erfahren Sie auf

https://landesnetzwerk.weiterbildung-mv.de

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für Ihre Mitwirkung und die spannenden Gespräche bedanken und haben uns vorgenommen, Ihnen dieses Format auch in Zukunft wieder anzubieten. Für Ihre Anregungen und den gemeinsamen Austausch stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Ihre GSA

(c) GSA

Das könnte Sie auch interessieren

designed by Freepik

Aktualisierung zur Zahlungs-Empfängerprüfung (IBAN-Namensabgleich)

In unserer Mitteilung vom 08.10.2025 hatten wir Sie über die Änderung im SEPA-Verfahren informiert, wonach Zahlungsdienstleister ab dem 09.10.2025 eine Überprüfung der Zahlungsempfänger vornehmen (IBAN-Namensabgleich). Ab sofort können Sie bei der Rückzahlung von Zuwendungen als Namen des Kontoinhabers auch den kürzeren Alias-Namen "Landesamt für Finanzen MV" angeben.
Erfahren Sie mehr
designed by Freepik

Änderung im SEPA-Verfahren ab 9. Oktober 2025

In Umsetzung der EU-Verordnung Nr. 2024/886 ist spätestens ab dem 9. Oktober 2025 eine Anpassung des SEPA-Zahlungsverfahrens notwendig. Zahlungsdienstleister nehmen spätestens ab diesem Zeitpunkt eine Überprüfung der Zahlungsempfänger vor.
Erfahren Sie mehr