Direkt zum Inhalt

Startschuss für neues Beratungsnetzwerk für berufliche Weiterbildung

Im Rahmen des heutigen Arbeitsmarktfrühstücks in Schwerin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit gaben Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Markus Biercher als Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Kooperationspartner den Startschuss für das neue landesnetzwerk.weiterbildung-mv.

Das Netzwerk ist ein Kooperationsprojekt des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Bundesagentur für Arbeit, der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern, der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern.

Das landesnetzwerk.weiterbildung-mv bietet Unternehmen, die an beruflicher Weiterbildung ihrer Beschäftigten interessiert sind, sowie Menschen im Erwerbsleben, die sich persönlich weiterbilden wollen, eine umfassende Orientierung zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Es bündelt und vernetzt die bestehenden Beratungsleistungen der verschiedenen Akteure der Weiterbildungslandschaft in M-V über eine zentrale Servicestelle.

Für Informationen und Beratung zur beruflichen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommernstehen stehen ab sofort folgende Kontaktmöglichkeiten über die zentrale Servicestelle zur Verfügung:

Die Pressemitteilung der Landesregierung finden Sie hier: 

(c) Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Das könnte Sie auch interessieren

designed by Freepik

Aktualisierung zur Zahlungs-Empfängerprüfung (IBAN-Namensabgleich)

In unserer Mitteilung vom 08.10.2025 hatten wir Sie über die Änderung im SEPA-Verfahren informiert, wonach Zahlungsdienstleister ab dem 09.10.2025 eine Überprüfung der Zahlungsempfänger vornehmen (IBAN-Namensabgleich). Ab sofort können Sie bei der Rückzahlung von Zuwendungen als Namen des Kontoinhabers auch den kürzeren Alias-Namen "Landesamt für Finanzen MV" angeben.
Erfahren Sie mehr
designed by Freepik

Änderung im SEPA-Verfahren ab 9. Oktober 2025

In Umsetzung der EU-Verordnung Nr. 2024/886 ist spätestens ab dem 9. Oktober 2025 eine Anpassung des SEPA-Zahlungsverfahrens notwendig. Zahlungsdienstleister nehmen spätestens ab diesem Zeitpunkt eine Überprüfung der Zahlungsempfänger vor.
Erfahren Sie mehr