Unsere Vision
Als 100%ige Tochtergesellschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern machen wir den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern stark und zukunftsfähig, indem wir die Unternehmen, Gründende und Menschen im Erwerbsleben mit passgenauen Förderungen und effizienter Beratung unterstützen und sie damit bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Unsere Mission
Wir setzen uns täglich dafür ein, Unternehmen, Gründende und Menschen im Erwerbsleben in M-V durch unsere Förderinstrumente und Beratungsleistungen zu stärken. Durch qualifizierte Beratung und die ordnungsgemäße und effiziente Bereitstellung von Fördermitteln helfen wir unseren Kunden, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.
Dabei fördern wir eine Kultur der Innovation, Flexibilität und Vernetzung – sowohl intern als auch extern. Als attraktiver Arbeitgeber schaffen wir ein Umfeld, in dem unsere Mitarbeitenden mit Engagement und Fachwissen aktiv an der Entwicklung des Landes mitwirken. Gemeinsam mit unserem starken Netzwerk der verschiedenen Arbeitsmarktakteure arbeiten wir jeden Tag daran, die Chancen des wirtschaftlichen Wandels zu nutzen und uns als Partner des Landes in die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftslandschaft in M-V einzubringen.
Unsere Aufgaben
Im Landesauftrag nehmen wir als GSA u. a. folgende Aufgaben wahr:
- Mitwirkung an der inhaltlichen Entwicklung der Landesarbeitsmarktpolitik mit dem Ziel der Verknüpfung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik, insbesondere durch Entwicklung und Unterstützung innovativer Vorhaben,
- Unterstützung der Schaffung von Arbeitsplätzen durch Beratung von Existenzgründern und -gründerinnen,
- die Abgabe von Stellungnahmen für das für die GSA zuständige Ministerium zu einzelnen Förderfällen sowie die begleitende Beratung von arbeitsplatzschaffenden oder -sichernden Maßnahmen,
- Beratung und Prozessmanagement in Bezug auf die Anwendung arbeitsmarktpolitischer Instrumente bei Betriebsstilllegungen, -teilstilllegungen und Insolvenzen,
- Öffentlichkeitsarbeit zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen,
- Dienstleistungen im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Unterstützung von Verwaltungsaufgaben,
- die Tätigkeit als Zuwendungsgeber im Umfang der jeweiligen Beleihung durch das Land M-V,
- Betrieb der zentralen Servicestelle im landesnetzwerk.weiterbildung-mv.
Außerdem ist die TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH (TBI) als Tochtergesellschaft in die GSA eingegliedert. Die TBI erbringt Dienstleistungen zur Stärkung der Innovationskraft der regionalen Wirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern als vom Land Mecklenburg-Vorpommern beliehenes Unternehmen mit der Zielstellung, zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen sowie zu sichern.
Gute Gründe für die GSA
Warum es sich lohnt, für die GSA zu arbeiten
Individuelle Weiterentwicklung
Die GSA fördert gezielt die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch diverse Programme und Bildungsangebote.
Engagiertes Arbeitsumfeld
Als Teil eines dynamischen Teams arbeiten Sie an bedeutenden Projekten und tragen aktiv zur regionalen Entwicklung bei.
Stabile Arbeitsbedingungen
Die GSA bietet sichere Arbeitsplätze mit klaren Strukturen und langfristigen Perspektiven.
Regionale Verantwortung
Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie die positive wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen und Existenzgründungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Unsere Netzwerkpartner im Land M-V
Als GSA sind wir eingebunden in ein starkes Netzwerk der verschiedenen Arbeitsmarktakteure in Mecklenburg-Vorpommern und schaffen gemeinsam positive Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes. Zu unserem Netzwerk gehören unter anderem
- Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern,
- landesnetzwerk.weiterbildung-mv,
- Technologie-Beratungs-Institut GmbH,
- Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern, im Einzelnen
- Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern, im Einzelnen
- mv-works (Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V),
- Zukunftszentrum MV+,
- Sozialpartner, u. a.
- Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern (weiterbildung-mv.de),
- Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, mit den regionalen Arbeitsagenturen
- regionale Wirtschafsförderungsgesellschaften,
- Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern,
- Bewilligungsbehörden, z. B.
- und viele mehr...
Wo Sie uns finden
GSA - Gesellschaft für Struktur & Arbeitsmarktentwicklung mbH
| Hauptsitz Schwerin | Büro Rostock | |
| Schulstraße 1-3 19055 Schwerin Zur Karte (externer Link) | Friedrich-Barnewitz-Str. 7 18119 Rostock-Warnemünde Zur Karte (externer Link) | |
| Postanschrift GSA | ||
| info@gsa-schwerin.de | Postfach 11 11 17 19011 Schwerin | |
| Telefon | Fax | |
| +49 385 55775-0 | +49 385 55775-40 |
Nutzen Sie für Ihre Anfragen gerne auch unser Kontaktformular