Weiterhin zunehmende Unternehmensinsolvenzen

Freitag, 20.12.2024

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die aktuellen Daten zum Insolvenzgeschehen in Deutschland auf der Grundlage der Angaben der deutschen Amtsgerichte für die ersten drei Quartale 2024 veröffentlicht.

Danach ergaben sich für die ersten neun Monate 2024 insgesamt 90.443 Insolvenzen, was einer Steigerung von ca. 9,9% zum Vergleichszeitraum 2023 entspricht. Von den beantragten Insolvenzverfahren entfielen 16.222 auf Unternehmen (22,2 % mehr als im Vergleichszeitraum 2023). Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf ca. 45,6 Milliarden €. Im Vorjahreszeitraum hatten die Forderungen noch bei ca. 21,1 Milliarden € gelegen. Weiterhin wurden in den ersten drei Quartalen 2024 53.409 Verbraucherinsolvenzen registriert, dies waren 6,8 % mehr als im Vergleichszeitraum 2023.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

(Autor/Quelle: GSA)

Stellenangebote

Sie wollen ein Teil des Teams werden? [weiterlesen]

Förderung der Aus- und Weiterbildung

Weiterbildungsverbünde [weiterlesen]

Bildungsschecks [weiterlesen]

Unternehmensspezifische Vorhaben (Qualifizierungsprojekte) [weiterlesen]

Unternehmensberatung

Unternehmenshotline [weiterlesen]

Existenzgründung

Mikrodarlehen [weiterlesen]

Bildungsschecks für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen [weiterlesen]

Gründungsstipendien [weiterlesen]

KMU-Prüfung

KMU-Formular [weiterlesen]

Eine Gesellschaft des
Landes Mecklenburg-Vorpommern

Logo Mecklenburg-Vorpommern

Logo Europäische Union, Europäischer Sozialfond

Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 für Mikrodarlehen, Weiterbildungsberatung, Prüfung von Förderanträgen sowie Erstellung von Gutachten im Auftrag von Ministererien und Instituten