Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die aktuellen Daten zum Insolvenzgeschehen in Deutschland auf der Grundlage der Angaben der deutschen Amtsgerichte für die ersten drei Quartale 2024 veröffentlicht.
Danach ergaben sich für die ersten neun Monate 2024 insgesamt 90.443 Insolvenzen, was einer Steigerung von ca. 9,9% zum Vergleichszeitraum 2023 entspricht. Von den beantragten Insolvenzverfahren entfielen 16.222 auf Unternehmen (22,2 % mehr als im Vergleichszeitraum 2023). Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf ca. 45,6 Milliarden €. Im Vorjahreszeitraum hatten die Forderungen noch bei ca. 21,1 Milliarden € gelegen. Weiterhin wurden in den ersten drei Quartalen 2024 53.409 Verbraucherinsolvenzen registriert, dies waren 6,8 % mehr als im Vergleichszeitraum 2023.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
(Autor/Quelle: GSA)