Gründerstatistik 2024

Dienstag, 18.03.2025

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die aktuellen Daten zum Gründungsgeschehen für das Jahr 2024 auf der Grundlage der Gewerbeanzeigen veröffentlicht.

In 2024 wurden danach insgesamt 594.500 Unternehmen neugegründet. Dies sind 0,2 % mehr als im Vorjahr. Davon sind rund 120.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen (+ 2,1 %). Dies sind Betriebe, die durch eine juristische Person oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit (Personengesellschaft) geführt werden, oder im Handelsregister eingetragen sind und Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer beschäftigen. Demgegenüber haben im Jahr 2024 ca. 503.400 Betriebe vollständig ihr Gewerbe aufgegeben. Davon waren ca. 99.200 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Be­deutung.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

(Autor/Quelle: GSA)

Stellenangebote

Sie wollen ein Teil des Teams werden? [weiterlesen]

Förderung der Aus- und Weiterbildung

Weiterbildungsverbünde [weiterlesen]

Bildungsschecks [weiterlesen]

Unternehmensspezifische Vorhaben (Qualifizierungsprojekte) [weiterlesen]

Transformation der Arbeitswelt

Fachkräftesicherung und -gewinnung in der Transformation der Arbeitswelt [weiterlesen]

Unternehmensberatung

Unternehmenshotline [weiterlesen]

Existenzgründung

Mikrodarlehen [weiterlesen]

Bildungsschecks für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen [weiterlesen]

Gründungsstipendien [weiterlesen]

KMU-Prüfung

KMU-Formular [weiterlesen]

Eine Gesellschaft des
Landes Mecklenburg-Vorpommern

Logo Mecklenburg-Vorpommern

Logo Europäische Union, Europäischer Sozialfond

Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 für Mikrodarlehen, Weiterbildungsberatung, Prüfung von Förderanträgen sowie Erstellung von Gutachten im Auftrag von Ministererien und Instituten