In einem bevölkerungsarmen Bundesland wie Mecklenburg-Vorpommern wird die Fachkräftesicherung für Unternehmen zunehmend schwieriger. Das Land reagiert auch in der ESF-Förderperiode 2014-2020 mit einem gezielten Einsatz der Mittel für die Stärkung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten über Bildungsschecks und unternehmensspezifischen Maßnahmen, mit der Förderung der Qualifizierung von Arbeitslosen sowie der Unterstützung der Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung sowohl im Handwerk, als auch in Agrarbetrieben.
Zudem können Unternehmen die Weiterbildungsberatung der GSA vor Ort in ihren Betrieben in Anspruch nehmen.
Sie wollen ein Teil des Teams werden?
Informieren Sie sich [weiterlesen]
Bildungsschecks [weiterlesen]
Unternehmensspezifische Maßnahmen-Qualifizierungsprojekte [weiterlesen]
Förderung von Beratungen bei gewerbl. Unternehmen [weiterlesen]
Unternehmenshotline [weiterlesen]
Bildungsschecks für Existenzgründer [weiterlesen]
Mikrodarlehen [weiterlesen]
Gründerstipendium [weiterlesen]
Eine Gesellschaft des
Landes Mecklenburg-Vorpommern